
KOLLEKTIV PRODUZIERTE
ÄSTHETIK.
UNSER ZIEL
ist es, Ihnen ein schönes und individuelles Lächeln zu „schenken“. Und für dieses Ziel arbeiten wir Hand in Hand im Sinne eines gemeinsamen Projektes von Patient, Praxisteam und uns als Kieferorthopäden. Wir tauschen uns selbstverständlich auch mit unseren Kolleginnen bzw. Kollegen weiterer Fachrichtungen wie allgemeiner Zahnheilkunde, Kieferchirurgie, HalsNasenOhren-Heilkunde, Orthopädie, Physiotherapie, Logopädie etc. aus, um unsere Therapie unter verschiedenen Blickwinkeln ausrichten zu können.
BEHANDLUNG
Nicht nur altersmäßig, sondern vor allem erfahrungsmäßig spannt sich in unserem fast 30 köpfigen Team ein weiter Bogen. So freut es uns sehr, dass langjährige Team-Mitglieder uns Kieferorthopäden unser Wirken fachgerecht und individuell unterstützen.
PRAXIS TEAM

ANDREA B.
ist seit 2006 Mitglied des Teams
PatientenbehandlungAnmeldung
Kieferorthopädische Prophylaxe
Aufbereitung von Medizinprodukten
- 2019 Hygiene + Werterhaltung in der ZA-Praxis
- 2018 Deutscher Prophylaxe-Tag
- 2018 Brandschutz und Räumungshelfer
- 2017 KFO-Patienten in der Prophylaxe optimal betreuen
- 2012 – 2013 Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistentin (ZMP) bei der EAZF München
- 2012 Seminar zur Hygienebeauftragten
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2011 GAC-Symposium für kieferorthopädische Fachassistenz
- 2010 Kurs Intraorale Fotografie
- 2006 – 2009 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

ANITA H.
ist seit 1998 Mitglied des Teams
Zahntechnisches Labor– Modellherstellung
– Modellvermessung
– Herstellung tiefgezogener Schienen
Patientenbehandlung (Erstellung von kieferorthopädischen Diagnostikunterlagen)
- 2017 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2012 Aktualisierung Strahlenschutz bei der BLZK
- 2004 Basis-/ Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2004 KFO Creativ: Labortechnische Spangenherstellung mit Multicolortechnik
- 1994 – 1997 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

ILONA R.
ist seit 1978 Mitglied des Teams
Zahntechnisches LaborAnfertigung aller herausnehmbaren Spangen
seit 1980 Teamleitung Labor
seit 2003 Führungskraft Labor
Laufende Weiterbildungskurse und Seminare zum aktuellen Stand der KFO-Technik
- 2016 TAP (Thornton Adjustable Positioner) –Technikkurs Schnarch Therapie Schiene
- 2012 Metallverbindungen in der Kieferorthopädie: Laser-Schweißen und Löten
- 2008 Fortbildung Indirektes Kleben
- 2006 Fortbildung Tiefziehtechnik/ Technikkurs: Gesichtsorthopädie mit dem Herbstscharnier
- 2004 Seminar Praxis Management/ KFO Creativ: Labortechnische Spangenherstellung mit Multicolortechnik
- 2003 Führungskräftenergie, Josef SchmidtColleg, Bayreuth
- 1978 -1981 Praxisinterne Ausbildung in der kieferorthopädischen Zahntechnik durch Dr. A. Rothenwallner et al.

GABI ROMING
ist seit Beginn an Mitglied des Teams
Unterstützung in der Buchhaltung und die gute Seele im Hintergrund
GABRIELE S.
ist seit 1998 Mitglied des Teams
Zahntechnisches Labor– Modellherstellung
– Modellvermessung
– Herstellung tiefgezogener Schienen
Praxis
– Aufbereitung Medizinprodukte
- 2019 Hygiene + Werterhaltung in der Zahnarztpraxis
- 2016 Erwerb der Fachkenntnisse gemäß §3 Abs.2 MP Betreib V (Arbeitssicherheit und Hygiene)
- 2012 Metallverbindungen in der Kieferorthopädie (Laser-Schweißen und Löten)

MICHAELA S.
ist seit 2015 Mitglied des Teams
PatientenbehandlungQM- und Hygienemanagement (Unterstützung von QMB)
Aufbereitung von Medizinprodukten
- 2020 Praxisbegehung 2020
- 2020 Hygiene durchdacht – (Praxisbegehung)
- 2020 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2018 Vorbereitung zur Begehung des Gewerbeaufsichtsamtes
- 2018 Brandschutz und Räumungshelfer
- 2017 Anpassungsfortbildung Kieferorthopädische Assistenz
- 2016 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung - Neuerungen für die Praxis
- 2011 – 2014 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

IRMGARD P.
ist seit 1994 Mitglied des Teams
Zahntechnisches Labor
– Modellherstellung
– Modellvermessung
– Herstellung tiefgezogener Schienen
– verschiedene Laborarbeiten
- 2012 Metallverbindungen in der Kieferorthopädie; Laser-Schweißen, Löten
- 2006 Kieferorthopädische Anwendung in der Tiefziehtechnik

STEFANIE W.
ist seit 2005 Mitglied des Teams
Patientenbehandlung
Zahntechnisches Labor
Aufbereitung von Medizinprodukten
Intraorale Fotografie
Linguale Therapie
- 2018 Aktualisierung im Strahlenschutz/li>
- 2017 Incognito Helferinnenkurs/li>
- 2016 Hygienemanagement + Werterhaltung in der Zahnarztpraxis/li>
- 2012 Werterhaltung in der Zahnarztpraxis durch Pflege und Wartung von Instrumenten und Geräten
- 2012 Hygiene in der Zahnarztpraxis
- 2012 Seminar zur Hygienebeauftragten
- 2012 Metallverbindungen in der Kieferorthopädie; Laser-Schweißen, Löten
- 2010 Basis-/ Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2010 Kurs Intraorale Fotografie
- 2010 digitale Dentalfotografie
- 2010 GAC_Symposium für kieferorthopädische Fachassistenz
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2005 – 2008 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

KERSTIN H.
ist seit 2008 Mitglied des Teams
PatientenbehandlungKieferorthopädische Prophylaxe
Aufbereitung von Medizinprodukten
- 2020 Hygiene + Werterhaltung in der Zahnarztpraxis
- 2019 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2018 Deutscher Prophylaxe-Tagv
- 2013-2014 Ausbildung zur ZMP (Zahnmedizinische Prophylaxe Assistentin) an der EAZF München
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2010 GAC-Symposium für die kieferorthopädische Fachassistenz
- 2010 Basis-/ Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2006 Prophylaxe Summer School
- 2005 Meridol Fortbildung - Gingivitis, Parodontitis
- 2003 Parodontaltherapie Fortbildung
- 2002 Individualprophylaxe – Theorie und Praxis
- 2002 Individualprophylaxe und initiale Parodontaltherapie1998 – 2001 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
- 1998 – 2001 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

KRISTIN H.
ist seit 2003 Mitglied des Teams
Röntgen
Patientenbehandlung (Erstellung von kieferorthopädischen Diagnostikunterlagen)
- 2017 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2012 Aktualisierung Strahlenschutz
- 2011 Röntgentraining und Konstanzprüfung
- 2006 Die Gesichtsorthopädie mit dem Herbstscharnier
- 2006 Qualitätsorientiertes Praxismanagement für Kieferorthopäden
- 2004 Basis- / Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2000 – 2003 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

MARTINA E.
ist seit 1981 Mitglied des Teams
Patientenbehandlung
Röntgen
seit 2003 Führungskraft Sprechzimmer
Aufbereitung von Medizinprodukten
- 2019 Hygienemanagement + Werterhaltung in der Zahnarztpraxis
- 2017 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2009 Hygieneschulung DSH „Infektionsschutz“
- 2012 Aktualisierung Strahlenschutz bei der BLZK
- 2011 Röntgentraining und Konstanzprüfung
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2003 Führungskräftenergie, Josef SchmidtColleg, Bayreuth
- 1999 Basis-/ Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 1983 zahnmedizinische Fachangestellte

NADINE B.
ist seit 2002 Mitglied des Teams
Abrechnung/Verwaltung- 2014 – 2019 Diverse Abrechnungskurse für Kassen- bzw. Privatpatienten Planerstellung und Honorar-Management; Konfliktvermeidung für PKV- Beihilfe bei KFO-& Funktionsabrechnung
- 2011 Incognito Workshop für Assistentinnen
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2010 Aktualisierung Strahlenschutz bei der BLZK
- 2009 Assistenz für Lingualtherapie
- 2007 Kommunikationsassistentin
- 2006 Basis-/ Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2002-2005 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

MIRIAM W.
ist seit 1998 Mitglied des Teams
PatientenbehandlungKommunikation
seit 2009 Materialbestellung
Homepagepflege
- 1998 – 2001 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten 2002 Basiskurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2003 Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2006 Kommunikationsassistentin
- 2007 Prophylaxebetreuung in der KFO-Praxis
- 2007 Assistenten-Unternehmer-Curriculum (Referent: Hans-Uwe L. Köhler)
- 2010 Kurs Intraorale Fotografie
- 2010 AVL und Zielgruppen – Werbung & Erstellung von Marketingmaterialien
- 2012 Aktualisierung Strahlenschutz bei der BLZK

MONIKA O.
ist seit 1982 Mitglied des Teams
Quailtätsmanagement-Beauftragte (QMB)
Hygienemanagement
- 2020 mindmaxx QM Anwendertreffen
- 2020 Hygiene durchdacht (Praxisbegehung)
- 2019 Hygiene + Werterhaltung in der Zahnarztpraxis 2015 Q+/- Anwendertreffen
- 2016 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung/ Neuerungen in der Praxis
- 2018 Qualitätsmanagement aktuell
- 2018 Beauftragte für Medizinprodukte
- 2018 Brandschutz und Räumungshelfer
- 2016 Feuer in der Praxis- auf was kommt es an?
- 2012 QM-Update für das gesamte Praxisteam
- 2012 Werterhaltung in der Zahnarztpraxis durch Pflege und Wartung von Instrumenten und Geräten
- 2012 Seminar zur Hygienebeauftragten
- 2012 Arbeitsschutz und -sicherheit für die Praxis
- 2012 Hygiene in der Zahnarztpraxis
- 2012 Update für QMB
- 2012 Zertifizierte Qualitätsmanagement-Beauftragte
- 2010 Erfahrungsaustausch unter QMB
- 2007 – 2010 Weiterbildung zur QMB
- 2004 Fortbildung Telefonie
- 1982 – 1984 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

SIMONE F.-H.
ist seit 1992 Mitglied des Teams
PraxismanagerinAbrechnung
Verwaltung
seit 2003 Führungskraft Verwaltung Referentin für KFO-Abrechnung Datenschutzbeauftragte
Verwaltungs-/ Abrechnungsfortbildungen
- 2019 KFO-Recht aus erster (anwaltlicher Hand) aktive Entscheidungen - RechtsKonForm
- 2018 Datenschutz in der Zahnarztpraxis
- 2017 AVL-Angebotspflicht, Konfliktlösung
- 2017 Konfliktvermeidung mit PKV & Beihilfe bei KFO- & Funktionsplanung & Rechnung
- 2017 Heilmittelverordnung, Namensverordnung
- 2016 Schienentherapien, CMD-Leistungen
- 2016 Marketingkonzept, Imageaufbau und individueller Praxis-Check
- 2015 Weiterbildung zur Praxismanagerin mit erfolgreicher Zertifizierung
- 2012 Aktualisierung Strahlungsschutz bei der BLZK
- 2012 Prof. Dr. Dr. Fuhrmann: GOZ und ästhetische Kieferorthopädie
- 2012 KFO-Management Duncker: GOZ 2012 Update
- 2012 Computer Konkret: erfolgreiches Praxismanagement mit KFO-Win
- 2011 EAFZ: Kompetenz im Patientenumgang
- 2011 KFO-Management Duncker: Änderungen im KFO-Bereich
- 2011 KFO-IG Dr. Gedigk: Die neue GOZ
- 2011 Uniklinik Halle Prof. Dr. Dr. Fuhrmann: GOZ Behandlungsplanung
- 2010 Prof. Dr. Dr. Fuhrmann: Abrechnung GOZ
- 2009 KFO-Management Duncker: Die neue GOZ
- 2005 Zahnärzte-Wirtschaftsinstitut: Laborabrechnung
- 2004 ABZ KFO-Abrechnung/ Seminar Praxis Management/ KFO-IG Abrechnungsfortbildung
- 2003 Führungskräftenergie, Josef SchmidtColleg, Bayreuth/ Zahnärzte-Wirtschaftsinstitut: KFO-Abrechnung BEMA
- 1999 Seeholzer Seminar: Herausforderung Kieferorthopädie
- 1989 – 1992 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

NATALIE H.
ist seit 2016 Mitglied des Teams
PatientenbehandlungIntraorale Fotografie
Invisalign Therapie
- 2017 Anpassungsfortbildung Kieferorthopädische Assistenz
- 09/2016 Erfolgreicher Abschluß der Ausbildung zur ZFA
- 2013 – 2016 Ausbildung zur ZFA

TANJA L.
ist seit 2007 Mitglied des Teams
PatientenbehandlungLinguale Therapie
Intraorale/Extraorale Fotografie
- 2015 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2012 Aktualisierung Strahlenschutz bei der BLZK
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2011 Incognito Workshop für Assistentinnen
- 2008 Basis-/ Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2004 – 2007 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

JULIA G.
ist seit 2021 Mitglied des Teams
Zahnmedizinische Fachangestellte
- 2018-2021 Zahnmedizinische Fachangestellte in allgemein zahnärztlicher Praxis in Kirchberg im Wald
- 2015-2018 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in Kirchberg im Wald

SIMONE R.
ist seit 1991 Mitglied des Teams
Anmeldung
Kommunikation
- 2018 Konflikvermeidung mit OKV & Beihilfe bei KFO- & Funktionsplanung & Rechnungslegung
- 2018 Mehr- und Zusatzleistungen, AVL- Konfliktlösung mit Zusatz- PKV, Zuzahlung vor Gericht und bei KZV
- 2017 Heilmittelverordnung, Namensverordnung
- 2014 Seminar für KFO-Praxisteam
- 2014 Erfolgreiches Praxismanagement mit ivoris ortho
- 2012 Aktualisierung Strahlenschutz bei der BLZK
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2010 GAC-Symposium für kieferorthopädische Fachassistenz
- 2008 Zeitgemäßes Erscheinungsbild und Umgangsformen
- 2007 Assistenten-Unternehmer-Curriculum (Referent: Hans-Uwe L. Köhler)
- 2004 Seminar Praxis Management
- 2003 Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2002 Basiskurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2001 „Kommunikation am Telefon“ an der Akademie in Karlsruhe
- 1999 Seminar „Rhetorik Intensiv“
- 1991 – 1994 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

CHRISTINE M.
ist seit 1997 Mitglied des Teams
Kieferorthopädische ProphylaxeLinguale Therapie
Patientenbehandlung
- 2017 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2012 Aktualisierung Strahlenkunde bei der BLZK
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2011 Incognito Workshop für Assistentinnen
- 2009 Assistenz für Lingualtherapie/ Bleaching Fortbildung
- 2008 Megatrends Prophylaxe mit Dr. Rainer Hahn
- 2008 – 2009 Ausbildung zur ZMP (Zahnmedizinische Prophylaxe Assistentin) in der FA-Dent, Niederviehbach
- 2007 Prophylaxebetreuung in der KFO-Praxis/ Prophylaxekurs I/II Fa-Dent
- 2003 Kommunikationsassistentin/ Intensivworkshop KFO-Prophylaxe
- 2001 Basis-/ Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 1997 – 2000 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

KATHRIN L.
ist seit 2010 Mitglied des Teams
RöntgenPatientenbehandlung
- 2007 – 2010 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
- 2011 Basis- / Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2011 Röntgentraining und Konstanzprüfung
- 2012 Seminar zur Hygienebeauftragten

HILDRUN R.-B.
ist seit 2018 Mitglied des Teams
Patientenbehandlung
Besprechungen
Intraorale Fotografie/Röntgen
- 2019 Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz
- 2019 Anpassungsfortbildung Kieferorthopädische Assistenz
- 2019 Hygiene + Werterhaltung in der Zahnarztpraxis

ELISABETH R.
ist seit 2019 Mitglied des Teams
Zahnmedizinische Fachangestellte
- 2021 Abschluss mit Auszeichnung und Anerkennungsurkunde der Regierung von Niederbayern
- 2019-2021 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in unserer Praxis

JESSICA R.
ist seit 2022 Mitglied des Teams
- bis 05/22 berufsfremd tätig
- unterstützt uns in den unterschiedlichsten diagnostischen Aufgaben

HANNAH H.
ist seit 2022 Mitglied des Teams
Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
- seit 2022 im 1. Ausbildungsjahr

ALICJA B.
ist seit 2022 Mitglied des Teams
Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
- seit 2022 im 1. Ausbildungsjahr
MUTTERSCHUTZ

CHRISTINA H.
ist seit 2010 Mitglied des Teams
PatientenbehandlungKieferorthopädische Prophylaxe
Linguale Therapie
Invisalign Therapie
Aufbereitung von Medizinprodukten
- 2018 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2018 inviSolution Staff Training (Invisalign)
- 2018 Brandschutz und Räumungshelfer
- 2017 Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistentin (ZMP)
- 2017 Incognito Helferinnenkurs
- 2017 Erste-Hilfekurs
- 2015 Seminar zur Hygienebeauftragten
- 2014 Anpassungsfortbildung Kieferorthopädische Assistenz

SANDRA W.
ist seit 2006 Mitglied des Teams
Patientenbehandlung
Anmeldung
Linguale Therapie
Aufbereitung von Medizinprodukten
- 2019 Hygiene + Werterhaltung in der Zahnarztpraxis
- 2018 Aktualisierung im Strahlenschutz
- 2017 Incognito Helferinnenkurs
- 2017 Heilmittelverordnung, Namensverordnung
- 2015 Seminar zur Hygienebeauftragten
- 2014 Erfolgreiches Praxismanagement mit ivoris ortho
- 2011 Kompetenz und Gelassenheit im Patientenumgang
- 2011 Incognito Workshop für Assistentinnen
- 2009 Assistenz für Lingualthearpie
- 2009 Incognito Helferinnenkurs
- 2009 Hygieneschulung DSH „Infektionsschutz“
- 2009 Basis-/ Aufbaukurs kieferorthopädische Assistenz, durchgeführt nach der Fortbildungsordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer mit Abschlussprüfung
- 2005 – 2008 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten

CELINA H.
ist seit 2018 Mitglied des Teams
Patientenbehandlung
Röntgen
Linguale Therapie
Intraorale Fotografie
- 2019 Anpassungsfortbildung Kieferorthopädische Assistenz
- 2015-2018 Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten